Wir haben
Landesweite Beachtung
Die Tageszeitung hat bereits vier Mal über das zerstörerische Bauvorhaben berichtet.
>> ZUR PRESSEMITTEILUNG <<
Auch das Fernsehen war zwei Tage in Undenheim und hat landesweit berichtet. Der Fernsehbeitrag ist auch im Internet zu sehen:
Was haben wir bisher erreicht?
✔ Die Öffentlichkeit hat von dem konkreten Projekt erst durch die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vom 23.07.2020 bis 24.08.2020 erfahren. Sehr schnell haben sich Bürgerinnen und Bürger aus Undenheim getroffen, diskutiert und letztendlich eine Bürgerinitiative gegründet. Eine der ersten Aufgaben bestand in der breiten Information der Einwohnerinnen und Einwohner durch einen Flyer. Eine Unterschriftenaktion, teils durch persönliche Kontakte, teils online, wurde ins Leben gerufen.
https://www.openpetition.de/petition/online/undenheims-alter-ortskern-wird-zerstoert-jetzt-stoppen Die überwältigende Mehrheit der Undenheimerinnen und Undenheimer spricht sich gegen die momentan geplante Bebauung. Der Plan der Gemeindeverwaltung, das still und heimlich über die Bühne zu bekommen, ist gescheitert!
✔ Für das Bauvorhaben existiert ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. Diesen Fachbeitrag haben wir von promovierten Experten prüfen lassen. Erstes Fazit: MANGELHAFT! Die Experten sagen, dass dieser Fachbeitrag in keinster Weise geeignet ist, die vorhandene Pflanzen- und Tierwelt zu beurteilen. Diese Beurteilung hat die Bürgerinitiative ihrer Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung an die Verbandsgemeinde nachgereicht.
Wir hatten Erfolg!!!
Die Untere Naturschutzbehörde, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, hat die Überarbeitung des vorhandenen Artenschutzgutachtens gefordert. Im vorliegenden Gutachten konnte der Tier- und Baumbestand aufgrund des späten Kartierungszeitraumes nicht ausreichend und sorgfältig untersucht werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.01.2021 einstimmig das Büro Viriditas mit den gutachterlichen Leistungen zur Erstellung eines Artenschutzgutachtens beauftragt. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von Februar - Oktober 2021.
✔ In Undenheim hieß es bislang: „Da kann nichts mehr gemacht werden“. Komplett falsch: Das Verfahren ist offen, derzeit werden die eingegangenen Stellungnahmen gesichtet und dann zur Prüfung dem Gemeinderat vorgelegt.
Nach dem das Artenschutzgutachten neu erstellt werden muss, werden vermutlich die Stellungnahmen der Privatpersonen und der Behörden erst Ende 2021/Anfang 2022 dem Gemeinderat vorgelegt. Danach folgt eine weitere Öffentlichkeitsbeteiligung.
✔ Ein Bebauungsplanverfahren ist ein bürokratischer Alptraum. Anfragen der Bürgerinitiative an die Verbandsgemeinde und Gemeindeverwaltung werden oft auf die lange Bank geschoben. Um auf rechtlichem Weg mehr Druck ausüben zu können, haben wir im September 2020 einen erfahrenen Fachanwalt verpflichtet, Herrn Wolfgang Baur aus Mainz. Anfang Oktober besprachen wir bei einem gemeinsamen Ortstermin das weitere Vorgehen. Unsere Stellungnahmen und Argumente wurden zusammengefasst und am 19.11.2020 von unserem Anwalt an die Ortsgemeinde und die VG Rhein-Selz geschickt. Eine Antwort darauf haben wir nicht erhalten. Leider konnten wir bis jetzt auch nicht die Begehung des gemeindeeigenen Weges auf dem Bebauungsgrundstück noch die Einsichtnahme in den Städtebaulichen Vertrag erreichen. Die Finanzierung des Anwaltsbüros ist noch über Spenden abgedeckt. Am 11.01.2021 gründeten wir den gemeinnützigen Verein "Bürgerinitiative Alter Ortskern", der am 20.01.2021 vom Finanzamt anerkannt wurde.
Jede noch so kleine Spende hilft uns sehr und bringt Undenheim weiter.
Konto: Annette Kröhler BI Alter Ortskern DE40 5505 0120 1200 2760 36 Kennwort: Spende
Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.